„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ (Adam Opel)
Wie Adam Opel schon richtig feststellte, kommt beim Radfahren alle ihre Kosten. Ob alt, jung, groß oder klein – schnappt euch euer Rad und macht mit bei dem 21-tägigen Wettbewerb STADTRADELN. Es geht darum, möglichst viele Alltags- oder auch Freizeitwege auf dem guten alten (vielleicht auch neuen) Drahtesel, anstatt dem Auto, zurückzulegen. Es ist vollkommen egal, ob es sich hierbei um zwei oder 200 Kilometer handelt. Denn wichtig ist es, Initiative zu zeigen, das Auto stehen zu lassen und sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen. Über die STADTRADELN App oder auf www.stadtradeln.de/home könnt ihr die gefahrenen Kilometer eintragen und das lokale Radwegenetz testen.
Nehmt die Wege gerne kritisch und genau unter die Lupe! Wenn euch während eurer Fahrten Mängel an den lokalen Radwegen auffallen oder ihr Ideen zur Weiterentwicklung des Radnetzes habt, dann meldet euch gerne bei uns unter vorstand∂gruene-mainburg.de. Wir möchten uns mit euren Hinweisen dafür einsetzen, dass unser Radwegenetz attraktiver gestaltet wird. Jeder Beitrag ist wertvoll und willkommen! Wir, von den GRÜNEN, brennen für nachhaltige Mobilität und freuen uns auf eine rege Teilnahme und Feedback, mit dem wir Verbesserungen in unser aller Sinne vorantreiben können.
Verwandte Artikel
Treffpunkt GRÜN
Wir möchten euch zum nächsten Treffpunkt GRÜN am Donnerstag, den 21. Juli ab 18 Uhr im Seidlbräu (bei schönem Wetter im Biergarten) einladen. In Zukunft wird unser Stammtisch an jedem…
Weiterlesen »
Ein Radentscheid für Bayern
Zum Weltfahrradtag am 3. Juni 2022 kündigt ein Bündnis aus Verbänden und Parteien einen bayernweiten Radentscheid an. Durch das Volksbegehren soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte…
Weiterlesen »
Ein neuer Vorstand ist da!
Kürzlich traf sich der Ortsverband der Grünen Mainburg zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Seidlbräu. In ihrem Rechenschaftsbericht gab Sprecherin Olivia Kreyling einen Rückblick der Tätigkeiten der vergangen zweieinhalb Jahre. Besonders hervorzuheben…
Weiterlesen »