
An diesem Samstag (17. Oktober) findet am Marienplatz in München zwischen 11 und 15 Uhr eine Mahnwache zur Abschaffung der Haltung von Muttersauen in Kastenständen statt.
Das Verbot der Kastenstandhaltung ist ein wichtiges Signal für eine Systemwende in der Nutztierhaltung.
Jedoch sind die derzeit verabredeten Übergangfristen zur Abschaffung von bis zu 17 Jahren nicht vertretbar und stehen in keinerlei Verhältnis zum damit verursachten Tierleid.
Corona hat uns die Notwendigkeit noch drastischer vor Augen geführt. Wir dürfen nicht so weiter machen wie bisher. Der entstandene „Schweinestau“ zeugt von der Abartigkeit der industriellen Fleischproduktion und hat nichts mehr mit landwirtschaftlichen Betrieben gemein. Die Muttersauen im Kastenstand können sich über mehrere Wochen nicht bewegen – das ist Tierquälerei und verstößt gegen das Tierschutzgesetz.
Weitere Informationen finden Sie in dem Leitfaden Kastenstand (herausgegeben von „Die Deutsche Tierlobby“).
Verwandte Artikel
Grüne tauchen in die Jungsteinzeit ein
Die Ausstellung „Mainburgs Erste Bauern“ gehört zu den kleineren Sammlungen des Stadtmuseums Mainburg. Wer jedoch in den Genuss einer Führung der Kuratorin und Archäologin Dr. Erika Riedmeier-Fischer kommt, für den…
Weiterlesen »
Mainburgs Erste Bauern – Museumsbesuch
Wie lebten die Menschen vor 7.000 Jahren in der Gegend des heutigen Mainburgs? Dieser Frage wollen wir gemeinsam mit der Archäologin Dr. Erika Riedmeier-Fischer nachgehen. Im Rahmen der Dauerausstellung „Erste…
Weiterlesen »
Treffpunkt GRÜN
Wir möchten euch zum nächsten Treffpunkt GRÜN am Donnerstag, den 19. Januar ab 19 Uhr im Restaurant Ganesha einladen. Unser Stammtisch findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 19…
Weiterlesen »